Fachkenntnisse | |||
1983-1989 | Humanmedizin, Medizinische Universität, Szeged, Ungarn | ||
1989 | Promotion mit „Summa cum laude“ | ||
1990 | Diplomarbeit | ||
1993 | Fachärztin für Augenheilkunde
Universtätsklinik für Augenheilkunde, Szeged, Ungarn |
||
1995
1996
|
Oberärztin
Zertifizierung in Kontaktlinsenanpassung stellvertretende Leiterin der Kontaktlinsenambulanz |
||
1997-1998 | Ambulanzleiter (Kinderophthalmologie und Strabimus) | ||
1999-2001 | Research Associate in Neuroophthalmologie Medizinische Universität Calgary, Kanada |
||
2001-2003 | Nostrifikation des Humanmedizindiploms in Kanada | ||
2004 | Clinical Fellowship in Kinderophthalmologie und Strabismus
Alberta Children’s Hospital, Calgary Prof. William F. Astle, MD, FRCS |
||
2005 | Fachärztin für Kinderophthalmologie und Strabismus in Kanada | ||
2005-2006 | Prüfung und Approbation bei der Österreichischen Ärztekammer, Wien
– Humanmedizindiplom – Facharztprüfung (Augenheilkunde) |
||
2006-2009 | WMA Medizinische Universität Wien, Österreich
Vienna Reading Center – Senior Reader – Quality Manager |
||
2009- | Fachärztin und chirurigische Oberärztin an der
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Stellvertretende Leiterin der Ambulanz für pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus und der Ambulanz für endokrinen Orbitopathie |
||
2016- | Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO) | ||
Weiterbildung |
|||
1998 | Okuloplastische Chirurgie (3 Monate) Prof. J. R. O. Collin, Moorfields Eye Hospital, London, England |
||
1995 | Tränenwegschirurgie (3 Monate) Prof. Holger Busse, Univ. Augenklinik, Münster, Deutschland |
||
1993 | Augenärztliche Wiederherstellungschirurgie (3 Monate)
Prof. Holger Busse, Univ. Augenklinik, Münster, Deutschland |
||
Wissenschaftlicher Grad |
|||
2012 | Dr. med. habil., Privatdozent
Habilitation an der Universität Szeged, Ungarn |
||
2001 | Ph.D. (Englisch): “The role of oxidative stress in the pathogenesis of Retinopathy of Prematurity” | ||
Interessen |
|||
Pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus | |||
endokrine Orbitopathie | |||
Okuloplastik, Augenlidchirurgie | |||
Kontaktlinsenanpassung | |||
Lehre |
|||
Seit 2015 – | Prüfer
European Board of Ophthalmology (Europäische Facharztprüfung, offizielle Augenfacharztprüfung für die Schweiz und Belgien) |
||
seit 2010- | Gastvortragende
Universitätsklinik für Augenheilkunde, Universität Szeged -Vorlesungen für MedizinstudentInnen (Englisch und Ungarisch) -Weiterbildung für AugenfachärztInnen |
||
seit 2009- | Vorlesungen, Praktikum Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Medizinische Universität Wien |
||
2004-2005 | Pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus, Universität Calgary, Kanada
Für MedizinstudentInnen und OrthoptistInnen Weiterbildung für AugenfachärztInnen |
||
1990-1998 | Allgemeine Augenheilkunde für MedizinstudentInnen
(in English und Ungarisch) Abhaltung von evaluierten Vorlesungen, Seminaren, Praktika |
||
Sprachkenntnisse |
|||
Ungarisch | Muttersprache | ||
Deutsch | Österreichisches Sprachdiplom Deutsch,
Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer |
||
Englisch | fließend in Wort und Schrift, TOEFL | ||
Russisch | Schulkenntnisse | ||
Latein | Schulkenntnisse | ||
Forschungsunterstützung und Stipendien |
|||
1998 | European Society of Ophthalmology (SOE) | ||
1997-1998 | Medizinischer Forschungsrat, Budapest | ||
1996 | Ungarische Akademie den Wissenschaften | ||
Mitgliedschaften |
|||
2016-
2014- 2012- |
European Society of Ophthalmic Plastic and Reconstructive Surgery (ESOPRS)
World Society of Paediatric Ophthalmology and Strabismus (WSPOS) Ungarische Gesellschaft für augenärztliche Plastische und Wiederherstellungschirurgie |
||
2010- | Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) | ||
2009- | Wiener Ophthalmologische Gesellschaft (WOG) | ||
2004- | Ophthalmological Society of Alberta | ||
2004- | Royal College of Physicians and Surgeons Alberta | ||
1993- | Ungarische Gesellschaft für Kinderaugenheilkunde und Strabismus | ||
1990- | European Contact Lens Society (ECLO) | ||
1990- | Ungarische Augenärztliche Gesellschaft für Kontaktlinsenanpassung | ||
1989- | Ungarische Ophthalmologische Gesellschaft (MSZT) | ||
Persönliche Angaben |
|||
Geburt | 1965 in Pécs, Ungarn | ||
Familie | verheiratet, 2 Kinder | ||
Hobby | Modellieren mit Ton, Familiensuche (Ahnenforschung), Schwimmen |